Rundwanderweg Mainzer Köpfe P12 bleibt Premium-Wanderweg im Geo-Naturpark Frau Holle Land
Der 9,6 km lange Rundwanderweg P12 „Mainzer Köpfe“ Wanfried-Altenburschla erfüllt weiterhin alle Kriterien des Deutschen Wanderinstituts und darf daher auch in Zukunft das begehrte „Wandersiegel Premium-Wanderweg“ führen.
Im Rahmen der turnusmäßigen Nachzertifizierung wurde der beliebte Wanderweg erneut nach den strengen Qualitätsrichtlinien des Deutschen Wanderinstituts überprüft. Dabei überzeugte der P12 mit seiner Wegeführung, abwechslungsreichen Landschaft, aussichtsreichen Passagen und Beschilderung. Es gibt zahlreiche Stellen zum Verweilen und Genießen der verschiedenen Ausblicke.
„Das erneute Qualitätssiegel bestätigt das, was tausende Naturliebhaber längst wissen.“, sagt Bürgermeister Thilo Vogt. Mit dem fortbestehenden Wandersiegel „Premium-Wanderweg“ bleibt der P12 ein Garant für höchste Wanderqualität und ein echtes Highlight unserer Region im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.
Mainzer Köpfe
Die Tour verläuft im Übergang vom Buntsandstein zum Plateau des Muschelkalks und lebt von einer gelungenen Mischung aus natur- und kulturhistorischen Elementen und einem lebendigen Relief mit Wald und offener Feldflur. Nach einem sehr anspruchsvollen Aufstieg, vorbei an der dicken Eiche, belohnen mehrere grandiose Ausblicke die Mühe. Von der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze sind mit einer Agentenschleuse, Plattenwegen und einem Stück Grenzzaun aus DDR-Zeiten noch deutliche Spuren am Weg zu finden. Eine Reihe von Grenzsteinen mit eingemeißeltem Mainzer Rad sind noch heute Zeugen des Einflussbereiches des Erzbistums und Kurfürstentums Mainz (heute markieren sie den Grenzverlauf zum Eichsfeld/Thüringen). Mit KP sind die Grenzsteine des ehemaligen Königsreiches Preußen markiert. In den artenreichen und naturnahen Kalkbuchenwäldern mit ihren wild wachsenden Orchideen und den kleinflächigen Linden-Ahorn-Hangschuttwäldern wachsen auch seltene Eiben. Die Wildkatze hat hier ihr Revier und mit etwas Glück können Sie im Sommer Schwarzstorch und Wespenbussard entdecken. QUELLE: GEO-NATURPARK