Wald- und Flächenbrand-Situation im Sommer 2025

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und Hitze besteht aktuell eine sehr hohe Wald- und Vegetationsbrandgefahr. Bereits das Hessische Forstministerium berichtete hierüber im Juni 2025. Schon geringe Zündquellen können binnen Minuten Großflächenbrände verursachen, die Menschen, Tiere, Infrastruktur und Waldökosysteme gefährden. Aus diesem Grund wird hiermit das Nutzen öffentlicher Feuerstellen - wie beispielsweise am Grillplatz Plesse - bis auf Weiteres untersagt.

 

Die derzeitige Situation wird kritisch beobachtet, um gegebenenfalls kurzfristige Mitteilungen zur Sensibilisierung der Bevölkerung herauszugeben bzw. um weitere Maßnahmen einleiten zu können. Wie genau diese Maßnahmen aussehen können, werden wir in enger Abstimmung zwischen Verwaltung und Feuerwehr entscheiden. Denn nur gemeinsam kann Gefahrenabwehr funktionieren“ so Bürgermeister Thilo Vogt und Stadtbrandinspektor Daniel Trenk.

 

Der Landesfeuerwehrverband Hessen empfiehlt folgende Regeln zu beachten:

  • Keine Feuer im Wald, in Waldnähe und auf Wiesen machen.
  • Zigaretten nicht aus dem Auto werfen, im Wald auf das Rauchen verzichten.
  • Keine Glasflaschen im Wald liegen lassen. Durch den Brennglas-Effekt kann ein Brand entstehen.
  • Fahrzeuge nur auf befestigten Flächen außerhalb des Waldes abstellen. Erhitzte Fahrzeugteile können Brände verursachen.
  • Zufahrtswege für Rettungskräfte freihalten.


 

Die Pressemitteilung des Hessischen Forstministeriums zur Waldbrandgefahr im Volltext:

https://landwirtschaft.hessen.de/presse/forstministerium-weist-auf-waldbrandgefahr-hin

 

Den Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes kann unter nachfolgendem Link aufgerufen werden:

https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html

Informationen zum Thema Waldbrandgefahr finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Hessischen Umweltministeriums:

https://landwirtschaft.hessen.de/wald/waldbrandgefahr