Wald- und Flächenbrand-Situation im Sommer 2025 

Auch wenn die aktuelle Wetterlage derzeit keine akute Gefahr vermuten lässt, werden die Bürgerinnen und Bürger eindringlich um anhaltende Vorsicht und Rücksicht im Umgang mit der Natur gebeten. Die Böden sind vielerorts weiterhin extrem trocken – Wald- und Flächenbrände bleiben eine reale Gefahr. Bereits das Hessische Forstministerium berichtete hierüber am 30.06.2025. 

In den vergangenen Wochen haben Hitze und ausbleibende Niederschläge zu einer stark erhöhten Brandgefahr geführt. Zwar ist die unmittelbare Wetterlage aktuell vergleichsweise stabil, doch eine einzige Unachtsamkeit kann nach wie vor schwerwiegende Folgen haben.

Viele Wiesen und Wälder sind durch die anhaltende Trockenheit stark entzündlich. Ein Funke, eine achtlos weggeworfene Zigarette oder ein Grillfeuer am Waldrand können einen großflächigen Brand auslösen. 

Der Landesfeuerwehrverband Hessen empfiehlt folgende Regeln zu beachten:
·         Keine Feuer im Wald und auf Wiesen machen.
·         Zigaretten nicht aus dem Auto werfen, im Wald auf das Rauchen verzichten.
·         Keine Glasflaschen im Wald liegen lassen. Durch den Brennglas-Effekt kann ein Brand entstehen.
·         Fahrzeuge nur auf befestigten Flächen außerhalb des Waldes abstellen. Erhitzte Fahrzeugteile können
          Brände verursachen.
·         Zufahrtswege für Rettungskräfte freihalten.

Die Pressemitteilung des Hessischen Forstministeriums zur Waldbrandgefahr im Volltext: Forstministerium weist auf Waldbrandgefahr hin | landwirtschaft.hessen.de

Den Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes kann unter nachfolgendem Link aufgerufen werden: https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html

Informationen zum Thema Waldbrandgefahr finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Hessischen Umweltministeriums:

Waldbrandgefahr | umwelt. hessen.de