Fest-Tage anlässlich 35 Jahre Mauerfall in Großburschla
Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Mauerfalls und der Grenzöffnung organisieren die Städte Treffurt und Wanfried, die Gemeinden Weißenborn und Geismar sowie die Landgemeinde Südeichsfeld erneut eine gemeinsame Fest- und Gedenkveranstaltung. „Das Fest zum 35-jährigen Jubiläum wird keinesfalls so groß ausfallen, wie das 30-jährige“, teilt Bürgermeister Wilhelm Gebhard mit, „aber wir begehen auch diesen Jahrestag mit einer besonderen Veranstaltung“, verspricht er.
Vor fünf Jahren haben die beiden Bundesländer Hessen und Thüringen gemeinsam mit den fünf Kommunen auf dem ehemaligen Todesstreifen bei Großburschla Bahnhof ein großes Volksfest gefeiert. Auch die beiden Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und Volker Bouffier waren mit von der Partie. Ein Programmhöhepunkt wird sicherlich denen, die damals dabei waren, noch lange in Erinnerung bleiben. Über 1200 Menschen haben mit großen Pappkarten in den Farben „schwarz-rot-gold“ das Wort „Freiheit“ auf dem ehemaligen Todesstreifen gestellt. „Das war am Abend sogar in der Tagesschau zu sehen“, erinnert sich Gebhard.
In diesem Jahr laden die Bürgermeister der fünf Kommunen, der Frauenchor Großburschla 2006, die Männer AG Großburschla und der Sportverein SG Grün-Weiß Großburschla zu einem Fest der besonderen Art ein. Am 09. und 10.11.2024 finden Fest-Tage in Großburschla statt, um die historische Bedeutung des Mauerfalls und die daraus folgende Wiedervereinigung zu würdigen. Dazu freuen sich die fünf Bürgermeister besonders auf das Schauspiel „Wunder und Wahnsinn“, das am 09. November im Bürgerhaus Großburschla zu zwei Uhrzeiten aufgeführt wird. Der Musiker Alexander Blume und der Bürgerrechtler Ralf-Uwe Beck nehmen mit ihrem Schauspiel „Wunder und Wahnsinn“ Bezug auf reale Geschichten vom Aufführungsort, führen in die Gegenwart und die Zukunft. Die Texte sind mal nachdenklich und traurig, mal zornig, aber auch witzig und aufmunternd. Die Begegnung mit Songs aus den Zeiten des Widerstands und der Sehnsucht nach Freiheit und Gerechtigkeit ist da selbstverständlich. Die Musik verwebt, treibt voran und schafft Momente zum Innehalten.
Programm der Fest-Tage
Samstag | 09.11.2024 | Bürgerhaus
- 13:30 Uhr | Schauspiel „Wunder und Wahnsinn“
(Ralf-Uwe Beck & Alexander Blume) | Eintritt: 12,00 €
- 15:00 – 17:00 Uhr | Kaffeetafel mit dem Frauenchor
- 19:30 Uhr | Schauspiel „Wunder und Wahnsinn“
(Ralf-Uwe Beck & Alexander Blume) | Eintritt: 15,00 €
anschließend gemütliches Beisammensein mit Live-Musik | Alexander Blume Trio
Sonntag | 10.11.2024
- 10:00 Uhr | Festgottesdienst | Kirche Großburschla
- 11:00 Uhr | Frühschoppen im Bürgerhaus mit den Original Heldrastein-Musikanten
Kartenvorverkauf und weitere Informationen:
Stadt Treffurt Touristinfo | Tel: 036923 – 5 15 42 und
Musikschule Alexander Blume Eisenach | Tel: 03691 – 21 341 6
Alle Beteiligten freuen sich darauf, zahlreiche Gäste willkommen zu heißen und gemeinsam das Erbe und die Erinnerungen des Mauerfalls lebendig werden zu lassen. „Die Fest-Tage sind eine Einladung an alle, die die Geschichte und die positive Entwicklung in unserer Region mitfeiern wollen“, so die Bürgermeister Michael Reinz, Wilhelm Gebhard, Thomas Mäurer, Martin Kozber und Andreas Henning.