Stadt Wanfried präsentiert sich beim Kreisjubiläum "50 Jahre Werra-Meißner-Kreis"

Im Rahmen des großen Jubiläumsfestes „50 Jahre Werra-Meißner-Kreis“ präsentierte sich auch die Stadt Wanfried von ihrer besten Seite. Auf einer Fläche 13x5 m konnten die Besucher viel Wissenswertes über Wanfried und die vier Stadtteile Altenburschla, Aue, Heldra und Völkershausen erfahren. Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot und informierten sich. Neben der Stadt Wanfried waren der Kultur- und Verkehrsverein, der Schützenverein und die Fördervereine Plesseturm und Historischer Hafen mit von der Partie. Der Stadtteil Völkershausen präsentierte sich mit einem Theaterstück zur ehemaligen Gerichtsbarkeit und der Stadtteil Altenburschla war mit der Hosin-Sul Abteilung des TSV dabei.

 

Ein besonderes Highlight am Stand der Stadt Wanfried war das Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen über Wanfried unter Beweis stellen mussten. Insgesamt nahmen 201 Personen an dem Gewinnspiel teil, bei dem nachfolgende Fragen gelöst werden mussten. Zu den Fragen gab es drei Antwortmöglichkeiten. Die richtige Antwort musste angekreuzt werden.

 

1.         Wann wurde Wanfried urkundlich ersterwähnt?

•           Antwort: 813

2.         Wann erhielt Wanfried die Stadtrechte?

•           Antwort: 1608

3.         Welche Stadtteile gehören zu Wanfried?

•           Antwort: Wanfried-Altenburschla-Aue-Heldra-Völkershausen

4.         Was verbinden Sie mit Wanfried?

•           Antwort: Der Brombeermann-die Plesse-der Hafen-das Schützenfest

5.         Wie viele Menschen leben in Wanfried und ihren Stadtteilen?

•           Antwort: 4200

 

Unter den 201 Teilnehmern konnten insgesamt 35 Preisträger ermittelt werden. So viele Gutscheine stellten die Gastronomiebetriebe in Wanfried für das Gewinnspiel zur Verfügung. Großartig!

 

Zu gewinnen gab es Gutscheine nachfolgender Betriebe: 

Gerichtssaal Wanfrieder Hof, Eiscafé Piccolo,

Frühstücks- und Waffelcafé „Christinchen“

Hafengaststätte Zur Schlagd

Kebab King

Hotel „Zum Schwan“

Ristorante Pizzeria Rimini (alle Wanfried)

Der Biergärtner

Landhotel Gemeindeschänke

Villa Rustica (alle Altenburschla)

Gasthaus Zum Auschen Blick Aue

Herberge im Kleegarten Heldra

Gemeindeschänke Heldra

Gaststätte „Die Schenke“ Völkershausen

 

Svea, Marlene, Ferdinand, Theo, Martha und Maylien aus der Evangelischen Kindertagesstätte „Am Plessefelsen“ fungierten als „Glücksfeen“ und zogen die Gewinner aus der „Gewinnbox“.

 

Die Gewinner sind:

Spieß, Melanie - Wanfried

Köhler, Rainer - Meißner

Rösich, I. - Ringgau

Menthe, Thomas - Meinhard

Siegel, Heinz - Wanfried

Schmidt, Maik - Eschwege

Edith, Hoefel - Eschwege

Zawischa, Jesica - Eschwege

Eggerling, Marius - Meinhard

Wehr, Hannelore - Wanfried

Eggerling, Jörg - Wanfried

Wächter, Gerhard - Eschwege

Grebenstein, Andreas- Wanfried

Benedix, Winfried – Großbartloff

Erben, Christin- Eschwege

Rahmer, M. – Herleshausen

Klein, Markus - Bad Sooden-Allendorf

Brunner, Anna-Lena Johanna - Bad Sooden-Allendorf

Erndwein, Joachim - Wanfried

Hoffmann, Joachim - Wanfried

Brunner, Lars - Bad Sooden-Allendorf

Biehl, Dieter - Herleshausen

Karges, Elke - Wehretal

Degenhardt, Monika - Meinhard

Kalepp, Harald - Herleshausen

Brigitte, Mell - Eschwege

Mell, Ulrich- Eschwege

Saul, Sebastian - Eschwege

Pfaff, Christopher - Helsa

Speck, Irmgard - Eschwege

Schliwa, Chris – Hessisch Lichtenau           

Kallmeyer, Jens - Goslar

Ott, Franziska- Eschwege

Groß, Christina- Wanfried

Müller, Marco- Eschwege

 

Die Gewinner werden gebeten, zwecks Abholung des gewonnenen Gutscheins telefonisch Kontakt mit der Stadtverwaltung aufzunehmen. 05655/9894-17.

 

„Es ist wunderbar, dass sich so viele Menschen für unsere Stadt interessiert haben und sich am Gewinnspiel beteiligt haben. Die Stadt Wanfried hat sich zum Jubiläum unseres Landkreises in Eschwege hervorragend präsentiert und wir freuen uns, einen guten Beitrag zu dem Fest geleistet zu haben“, so Bürgermeister Wilhelm Gebhard abschließend, der zugleich nochmals allen Akteuren dankt, die zum Gelingen des Stands beigetragen haben.