Pressemitteilung vom 30.01.2022 – Veränderung im Baubetriebshof der Stadt Wanfried
Mit Wirkung vom 01. Februar ergeben sich gleich mehrere personelle Veränderungen im Bauhof der Stadt Wanfried.
Mit fast 66 Jahren scheidet Dieter Löffler am 31. Januar aus dem aktiven Dienstverhältnis bei der Stadt Wanfried aus und tritt den wohlverdienten Ruhestand an. Der gelernte Schreiner, der u.a. lange Zeit als Zimmermann bei der Wanfrieder Firma Holzbau Wetzestein tätig war, begann seine Tätigkeit bei der Stadt Wanfried im Juli 2006 und gehörte dem Bauhof damit über 15 Jahre an, zuletzt als Vorarbeiter. „Nicht nur seine ruhige, besonnene sowie kameradschaftliche Art werden uns sehr fehlen, sondern auch sein handwerkliches Geschick und seine breit gefächerte Erfahrung aus einem langen Arbeitsleben“, sind sich Bürgermeister Wilhelm Gebhard und Bauhofleiter Gerd Mosebach einig. „Da uns Dieter Löffler aber im Rahmen eines 450 €-Jobs für Winterdiensttätigkeiten und Spezialaufträge erhalten bleibt, fällt der Abschied nicht ganz so schwer“, ergänzt Gebhard.
Als Vorarbeiter folgt auf Dieter Löffler sein bisheriger Stellvertreter Benedikt Beckmann. Der 42-jährige gelernte Wasserbaumeister, der seine Tätigkeit bei der Stadt Wanfried im Juli 2018 aufgenommen hat und vielen Menschen auch in der Funktion als Stadtbrandinspektor der Feuerwehr Wanfried bekannt ist, freut sich auf die neue Führungsaufgabe und weiß um die Erwartungshaltung und um die Anforderungen, die es auch in Zukunft zu erfüllen gilt.
Neben seiner Funktion als Vorarbeiter wird Herr Beckmann zudem auch die administrative und organisatorische Leitung des Wasserwerkes übernehmen. Wassermeister Christian Schäfer wird als technischer Leiter für den Bereich der Wasserversorgung zuständig sein und Herrn Beckmann im genannten Tätigkeitsfeld unterstützen. Darüber hinaus übernimmt Herr Schäfer die Funktion des stv. Vorabeiters im Baubetriebshof. Für Dieter Löffler hat der Magistrat entschieden, Benjamin Kleinpeter bei der Stadt Wanfried einzustellen. Herr Kleinpeter arbeitet bereits seit einigen Jahren in den Bereichen Gebäudeunterhaltung, Pflege von Grün- und Außenanlagen sowie Baumpflege. Zudem verfügt Herr Kleinpeter über eine große Erfahrung im Umgang mit Maschinen und weiteren Großgeräten. Er hat sich mit diesen Kenntnissen im Bewerbungsverfahren durchgesetzt und wird ab sofort den Bauhof verstärken. Der 30-jährige engagiert sich zudem ehrenamtlich als stv. Stadtbrandinspektor, was bei der Einstellung ebenfalls positiv bewertet wurde. Zum 01. Mai soll dann eine weitere Personaleinstellung im Bauhof erfolgen. Diese Neubesetzung wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Neben all den personellen Veränderungen gibt es auch Erfreuliches aus dem Bereich des städtischen Fuhrparks zu vermelden. Der Magistrat der Stadt Wanfried hat der Beschaffung einer neuen Pritsche zugestimmt, nach dem am vorhandenem Altfahrzeug ein größerer Defekt vorlag und die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zum Alter und zur verbleibenden Nutzungszeit stand. Den Zuschlag zur Lieferung erhielt die Fa. Gücking aus Wanfried. Die Pritsche der Marke Peugeot enthält u.a. einen Dreiseitenkipper, die die Arbeit für die Mitarbeiter des Bauhofs erleichtern wird.