Pressemitteilung vom 04.05.2022 Wanfried wird Klima-Kommune – Maßnahmen zum Schutz vor Starkregenereignissen geplant
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wanfried hat in ihrer Sitzung am 25. Februar 2022 über den Beitritt Wanfrieds in das Bündnis der Klima-Kommunen zugestimmt. Durch die Unterzeichnung der Charta „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ am 2. März 2022 reiht sich Wanfried in die mehr als 300 Städte, Gemeinden und Landkreise ein.
Die Klima-Kommunen sind ein Bündnis hessischer Städte, Gemeinden und Landkreise, die sich für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels engagieren. Gemeinsames Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und sich an verändernde klimatische Bedingungen anzupassen. Mit dem Bündnis wird eine zentrale Plattform geboten, die die Kommunen zusammenbringt und den Wissenstransfer fördert. Die Mitgliedskommunen werden in Fragen rund um den Klimaschutz und die Klimaanpassung beraten, haben Zugang zu unterschiedlichen Veranstaltungsangeboten sowie weiteren Unterstützungsleistungen wie z.B. die 100-Prozent-Förderung über die Klima-Richtlinie.
„Wanfrieds Mitwirkung bei den hessischen Klima-Kommunen ist ein weiteres wichtiges Signal, um zu zeigen, dass wir auch bei uns vor Ort etwas gegen den Klimawandel tun können,“ so Bürgermeister Gebhard.
Ein erstes Projekt wurde dabei sofort gestartet. Mit Mitteln des Landes wurde eine Simulation von Starkregenereignissen in Auftrag geben, aus der die politischen Gremien dann konkrete Maßnahmen zur Schadensminderung für zukünftige Starkregenereignisse ableiten können. Auch bei zukünftigen städtischen Projekten und Maßnahmen gilt es, die negativen Auswirkungen des Klimawandels abzumildern oder zu begrenzen. Das betrifft sowohl Großprojekte zur Stadtentwicklung als auch kleinere Einzelmaßnahmen.