Waldbrand Situation im Frühjahr 2020 – Ausrufung der Alarmstufe A

Waldbrand-Situation im Frühjahr 2020

Ausrufung der Alarmstufe A

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschafft und Verbraucherschutz hat am 22. April 2020 aufgrund der anhaltenden Wetterlage und den ausbleibenden ergiebigen Niederschlägen für alle Landesteile Hessens die Alarmstufe A (hohe Waldbrandgefahr) ausgerufen.

„Gerade vor dem bevorstehenden langen 1.-Mai-Wochenende bitten wir daher alle Bürgerinnen und Bürger bei Spaziergängen in der Natur um die nötige Vorsicht. Auch das Verbrennen pflanzlicher Abfälle ist für die Dauer der Alarmstufe nicht möglich“, so Wanfrieds Bürgermeister Wilhelm Gebhard.

Der Landesfeuerwehrverband Hessen empfiehlt folgende Regeln zu beachten:

  • Keine Feuer im Wald und auf Wiesen machen.
  • Zigaretten nicht aus dem Auto werfen, im Wald auf das Rauchen verzichten.
  • Keine Glasflaschen im Wald liegen lassen. Durch den Brennglas-Effekt kann ein Brand entstehen.
  • Fahrzeuge nur auf befestigten Flächen außerhalb des Waldes abstellen. Erhitzte Fahrzeugteile können Brände verursachen.
  • Zufahrtswege für Rettungskräfte freihalten.

Die Pressemitteilung des Hessischen Umweltministeriums zur Waldbrandgefahr im Volltext: https://umwelt.hessen.de/presse/pressemitteilung/hohe-waldbrandgefahr-teilen-hessens

Den Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes kann unter nachfolgendem Link aufgerufen werden: https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html

Informationen zum Thema Waldbrandgefahr finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Hessischen Umweltministeriums:

https://umwelt.hessen.de/umwelt-natur/wald/waldbrandgefahr