Amtliche Bekanntmachung

Kanalsanierung Kernstadt Wanfried und Stadtteil Völkershausen

Die Stadt Wanfried weist darauf hin, dass auf ihrer Internetseite unter www.wanfried.de weitere Informationen zur öffentlichen Ausschreibung der Kanalsanierung in der Kernstadt Wanfried sowie im Stadtteil Völkershausen zu finden sind.

Wanfried, den 24.02.20

gez.

Dr.Gotthard Eickhoff

Erster Stadtrat

Amtliche Bekanntmachung vom 24.02.2020 Kanalsanierung Kernstadt Wanfried und Stadtteil Völkershausen

HAD-Referenz-Nr.: 8091/1

Vergabenummer/Aktenzeichen: 102-129

a) Auftraggeber (Vergabestelle):

Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Wanfried

Straße: Marktstraße 18

Stadt/Ort: 37281 Wanfried

Land: Deutschland (DE)

Kontaktstelle(n) : Bauamt

Zu Hdn. von: Herrn Hunstock

Telefon:05655/9894-19

Fax:05655/9894-30

E-Mail: mario.hunstock@wanfried.de

digitale Adresse(URL): www.wanfried.de

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A

c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung:

(x) Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

( ) Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt

( ) Es werden elektronische Angebote akzeptiert

( ) kein elektronisches Vergabeverfahren

d) Art des Auftrags: Kanalsanierung offene Bauweise

e) Ausführungsort: Diverse Straßen im Stadtteil Völkershausen und der Kernstadt Wanfried, 37281 Wanfried

NUTS-Code: DE737 Werra-Meißner-Kreis

f) Art und Umfang der Leistung: Kanalbau

30 m DN 200

22 Stück Kopflöcher zur Sanierung der Stutzenanbindung

13 Stück Schachtdeckel auf Höhe setzen

Produktschlüssel (CPV):

45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten

45232410 Kanalisationsarbeiten

45247110 Kanalbauarbeiten

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags: Kanalsanierungsarbeiten

h) Unterteilung in Lose: Nein

i) Ausführungsfrist:

Beginn: 27.04.2020

Ende: 30.11.2020

Weitere Fristen:

j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen

k) Anforderung der Vergabeunterlagen / Nähere Auskünfte erhältlich bei/Einsichtnahme in Verdingungsunterlagen:

Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Wanfried

Straße:Marktstraße 18

Stadt/Ort:37281 Wanfried

Land: Deutschland (DE)

Kontaktstelle(n) : Bauamt

Zu Hdn. von: Herr Hunstock

Telefon:05655/9894-19

Fax:05655/9894-30

E-Mail: mario.hunstock@wanfried.de

digitale Adresse(URL): www.wanfried.de

Kostenfreier Download der Unterlagen auf: http://www.had.de/langfassung (mit Angabe der HAD-Referenz-Nr. und Vergabe-Nr./Aktenzeichen)

l)

n) Frist für den Eingang der Angebote: 09.03.2020 14:30 Uhr

o) Ort der Angebotsabgabe: siehe unter k)

p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch

q) Angebotseröffnung: 09.03.2020 14:30 Uhr

Ort: siehe unter a)

Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten

r) Sicherheitsleistungen: Keine Sicherheiten gefordert

s) Zahlungsbedingungen: VOB Ausgabe 2019 als Vertragsgrundlage

t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

u) Eignungsnachweise: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6a VOB/A/1, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Es sind folgende Nachweise zu liefern:

  1. Die Mindestbedingungen für die Teilnahmeanträge gelten bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft
  2. Eigenerklärung des Bieters, dass keine Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder ein Antrag mangels Masse abgelehnt wurde und dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
  3. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und des Sozialversicherungsträgers.
  4. Nachweis der Eintragung bei der Berufsgenossenschaft und in das Berufsregister.
  5. Gültige Bescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer.
  6. Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Monate. Sollte die Vorlage des Auszuges aus zeitlichen Gründen nicht rechtzeitig möglich sein, ist zumindest ein Nachweis mit den Unterlagen vorzulegen, dass der entsprechende Auszug aus dem Gewerbezentralregister beantragt wurde.
  7. Nachweise gemäß VOB / A § 6 (3) 2. Buchstaben a bis i.
  8. Angaben über Art und Umfang eines beabsichtigten Nachunternehmereinsatzes (der Auftragnehmer hat mindestens 30 v. Hundert seiner Leistungen im eigenen Betrieb auszuführen)
  9. Referenzen mit Zusatzangaben wie Auftragswert, Ansprechpartner und zugehörigen Telefonnummern.
  10. Nachweis RAL Gütezeichen AK 2 oder Fremdüberwachung.
  11. Bescheinigung der Haftpflichtversicherung

v) Zuschlags- und Bindefrist: 07.04.2020

w) Nachprüfstelle:

VOB – Stelle bei Regierungspräsidium Kassel

x) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:

Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen.

Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein

y) Zuschlagskriterien

Preis

z) Sonstige Angaben:

nachr. HAD-Ref. : 8091/1

nachr. V-Nr/AKZ : 102-129

Tag der Veröffentlichung in der HAD: 20.02.2020

gez.

Dr. Gotthard Eickhoff

Erster Stadtrat