2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß
  • Aktuelles
  • Bürgerservice
  • Rathaus
  • Wirtschaft
  • Tourismus
Suche
Generic filters
  • Startseite
  • Allgemein
  • Sammlung der Sonderabfall-Kleinmengen am Mittwoch, den 24. Oktober 2018

Sammlung der Sonderabfall-Kleinmengen am Mittwoch, den 24. Oktober 2018

10. Oktober 2018

Termine für die Sammlung der Sonderabfall-Kleinmengen
am Mittwoch, den 24. Oktober 2018

 HeldraFeuerwehr, August-Hermann-Francke-Platz10:00 bis 10:30 Uhr
AltenburschlaFeuerwehr, Am Anger 4-510:40 bis 11:15 Uhr
WanfriedSchloßstraße, Parkplatz am Rittergut11:30 bis 12:30 Uhr
VölkershausenAm Anger, Dorfstr. 45-4713:15 bis 13:30 Uhr
AueParkplatz Rasenstraße13:40 bis 14:00 Uhr

Es besteht wieder freie Terminwahl, wer verreist oder vormittags am Arbeitsplatz ist bzw. den Termin vergessen oder verpasst hat, hat so die Möglichkeit an jeden beliebigen Haltepunkt des Fahrplans zu wechseln und dort die Sonderabfälle abzugeben. Die maximalen Abgabemengen (bis 100 kg oder Liter) in max. 20 kg oder Liter-Originalgebinden, haben sich nicht verändert. Für private Haushalte ist die Sammlung kostenfrei.

Wegen einer Baustelle oder parkenden Fahrzeugen kann der große Sammel-LKW nicht immer genau am angegebenen Haltepunkt des Fahrplans parken und muss deshalb unter Umständen ein paar Meter weiterfahren. Das Schadstoffmobil kommt aber auf alle Fälle. Einen Ausfall der Sammlung hat es noch nie gegeben.

Angenommen werden Sonderabfälle in Orginalgebinden, da das Umfüllen vor Ort nicht möglich ist. Bedenklich ist es, wenn unbekannte Flüssigkeiten in Getränkeflaschen abgegeben werden. Diese Spirituosen- und sonstigen Getränkeflaschen stellen im Haushalt eine echte Gefahr für Kinder dar.

Unbekannte Abfälle müssen vor Ort analysiert werden, um sie dem richtigen Entsorgungsweg zu zuordnen. Das bringt zeitliche und gesundheitliche Belastungen, u.a. durch erforderliche Geruchsproben mit sich. Während der Sammlung dürfen nur 10 Stück Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen abgegeben werden.

Was sind Sonderabfälle?

Unter Sonderabfällen werden u.a. Chemikalien aus Haus, Garten und Hobbybereichen verstanden. Am häufigsten werden Farben, Lacke und Lösemittel abgegeben. Aber auch defekte Spraydosen mit Resten oder PU Schaumdosen können bei der Sonderabfallsammlung entsorgt werden.

Ausgetrocknete Dispersionsfarben können in die Restmülltonne gegeben werden. Geringe Reste von Dispersionsfarben werden häufig abgegeben. Diese Farben können einfach durch Öffnen der Deckel austrocknen. Trockene Farbreste sind kein Sonderabfall. Beim Sonderabfall gilt wie bei anderen Abfällen auch: Vermeidung ist die beste Lösung. Verzichtet werden sollte möglichst auf Produkte, die später zu Sonderabfällen werden.

Die Termine der Sammlung von Sonderabfall-Kleinmengen können auch telefonisch beim Werra-Meißner-Kreis (05651 302-4751) oder beim Zweckverband Abfallwirtschaft (05657 9895-0) erfragt werden. Außerdem informieren auch die Internetseiten des Kreises www.werra-meissner-kreis.de und des Verbandes www.zva-wmk.de Gern gibt auch die örtliche Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung Auskunft.

Wer die Sammlung komplett verpasst, hat immer noch die Möglichkeit Sonderabfälle täglich auf der Deponie in Meißner-Weidenhausen (05657 91953-0) abzugeben.

Sammlung der Sonderabfall-Kleinmengen am Mittwoch, den 24. Oktober 2018Herunterladen

Öffnungszeiten

Montag 08:30 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag 07:00 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch 08:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag 08:30 – 12:00 Uhr

Kontakt

Marktstraße 18
37281 Wanfried
Telefon: 05655 – 9894 – 0
Telefax: 05655 – 9894 – 30
E-Mail: post@wanfried.de

© Stadt Wanfried · Der Magistrat · Impressum · Datenschutzerklärung