2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß
  • Aktuelles
  • Bürgerservice
  • Rathaus
  • Wirtschaft
  • Tourismus
Suche
Generic filters
  • Startseite
  • Allgemein
  • Pressemitteilung vom 26.02.2019 Zentrale Gedenk- und Festveranstaltung der beiden Bundesländer Hessen und Thüringen findet in Großburschla statt

Pressemitteilung vom 26.02.2019 Zentrale Gedenk- und Festveranstaltung der beiden Bundesländer Hessen und Thüringen findet in Großburschla statt

27. Februar 2019
v.l.n.r. Andreas Henning, Martin Kozber, Thomas Mäurer, Wilhelm Gebhard, Michael Reinz. Ein Bein haben die fünf Bürgermeister in Hessen, ein Bein in Thüringen. Hier soll die zentrale Gedenk- und Festveranstaltung „30 Jahre Grenzöffnung“ der beiden Bundesländer stattfinden. Im Hintergrund das thüringische Dorf Großburschla. Bild: Christoph Braun

v.l.n.r. Andreas Henning, Martin Kozber, Thomas Mäurer, Wilhelm Gebhard, Michael Reinz. Ein Bein haben die fünf Bürgermeister in Hessen, ein Bein in Thüringen. Hier soll die zentrale Gedenk- und Festveranstaltung „30 Jahre Grenzöffnung“ der beiden Bundesländer stattfinden. Im Hintergrund das thüringische Dorf Großburschla. Bild: Christoph Braun

Pressemitteilung vom 26.02.2019

Zentrale Gedenk- und Festveranstaltung der beiden Bundesländer Hessen und Thüringen findet in Großburschla statt

Die zentrale Gedenk- und Festveranstaltung „30 Jahre Grenzöffnung“ der beiden Bundesländer Hessen und Thüringen findet am 9. November 2019 zwischen Großburschla (Thüringen) und Großburschla Bahnhof (Hessen) statt.

Die Stadt Treffurt, die Landgemeinde Südeichsfeld und die Gemeinde Geismar (alle Thüringen) sowie die Stadt Wanfried und die Gemeinde Weißenborn (Hessen) haben sich Mitte letzten Jahres in einem persönlichen Brief an die beiden Ministerpräsidenten Volker Bouffier und Bodo Ramelow gewandt und den Vorschlag unterbreitet, die Jubiläumsveranstaltung bei Großburschla durchzuführen.

In der vergangenen Woche trafen die offiziellen Zusagen der beiden Ministerpräsidenten ein, was die fünf Bürgermeister aus den vier Landkreisen außerordentlich freut. Seit November gab es bereits intensive Gespräche mit den Protokollabteilungen der beiden Staatskanzleien in Erfurt und Wiesbaden, die sich ein Bild von der Lage und der Situation vor Ort gemacht haben.

Bereits vor fünf Jahren haben die beiden Bundesländer eine zentrale Gedenk– und Festveranstaltung gemeinsam ausgerichtet. Diese fand damals zwischen Vacha (Thüringen) und Philippsthal (Hessen) statt. Auch die fünf befreundeten Städte und Gemeinden, die sich mittlerweile seit 10 Jahren intensiv austauschen und eng zusammenarbeiten, haben bereits vor fünf Jahren eine Großveranstaltung auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze bei Großburschla organisiert und durchgeführt – und das mit großem Erfolg und guter Beteiligung der Menschen aus der Region.

„Wir sind uns ganz sicher, dass wir auch im November 2019 gemeinsam mit den beiden Bundesländern ein unvergessliches Wochenende erleben werden. Wohl kaum ein anderer Ort entlang der ehemaligen innerdeutsche Grenze zwischen Großburschla und Großburschla Bhf. veranschaulicht besser die Teilung beider deutschen Staaten und die Unfreiheit der Menschen“, so die fünf Bürgermeister.

„Wir werden uns einerseits gemeinsam der errungenen Freiheit erfreuen und andererseits der Opfer des einst geteilten Deutschlands würdig gedenken“, so Andreas Henning, Martin Kozber, Thomas Mäurer, Wilhelm Gebhard und Michael Reinz. Während der Samstag,
9. November ganz im Zeichen der beiden Bundesländer stehen wird, planen die fünf Städte und Gemeinden derzeit auch noch Programmpunkte am Freitagabend, 8. November sowie am Sonntag, 10. November.

Pressemitteilung vom 26.02.2019 Zentrale Gedenk- und Festveranstaltung der beiden Bundesländer Hessen und Thüringen findet in Großburschla stattHerunterladen
Bild Pressemitteilung vom 26.02.2019 Zentrale Gedenk- und Festveranstaltung der beiden Bundesländer Hessen und Thüringen findet in Großburschla stattHerunterladen

Öffnungszeiten

Montag 08:30 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag 07:00 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch 08:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag 08:30 – 12:00 Uhr

Kontakt

Marktstraße 18
37281 Wanfried
Telefon: 05655 – 9894 – 0
Telefax: 05655 – 9894 – 30
E-Mail: post@wanfried.de

© Stadt Wanfried · Der Magistrat · Impressum · Datenschutzerklärung