2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß
  • Aktuelles
  • Bürgerservice
  • Rathaus
  • Wirtschaft
  • Tourismus
Suche
Generic filters
  • Startseite
  • Allgemein
  • Pressemitteilung vom 22.10.2019 Interesse an Wanfried ungebrochen

Pressemitteilung vom 22.10.2019 Interesse an Wanfried ungebrochen

22. Oktober 2019
Bild 1 zeigt die Initiativgruppe im September mit Dieter Franke (links) und Wilhelm Gebhard (kniend).

Bild 1 zeigt die Initiativgruppe im September mit Dieter Franke (links) und Wilhelm Gebhard (kniend).

Pressemitteilung vom 22.10.2019

Interesse an Wanfried ungebrochen

Das Interesse an der Stadt Wanfried ist nach wie vor ungebrochen. Die Arbeit der „Bürgergruppe für den Erhalt Wanfrieder Häuser“ im Zusammenspiel mit der Stadtverwaltung Wanfried steht dabei besonders im Fokus.

Im September empfing Bürgermeister Wilhelm Gebhard und Bürgergruppenmitglied Dieter Franke eine 17-köpfige Initiativgruppe aus Spangenberg „Zukunft trifft Vergangenheit“. Mitte Oktober war Gebhard in Gießen zu Gast. Bei der TransMit Gesellschaft für Technologietransfer mbH hielt er im Rahmen eines Seminars zu Existenzgründungen im ländlichen Raum einen Impulsvortrag. Schwerpunkt seines Vortrags waren die Vermarktungsaktivitäten der Stadt Wanfried, die wichtige Rolle der Bürgergruppe, das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt und die Erfolge, die sich aus den Aktivitäten ergeben haben.

Am vergangenen Wochenende war dann eine weitere Besuchergruppe zu Gast in Wanfried. Die 16-köpfige Reisegruppe setzte sich aus Fachleuten und Ehrenamtlichen der Universitätsstadt Marburg zusammen. Der Fachdienst Stadtplanung unter der Leitung von Reinhold Kulle, dem auch die untere Denkmalschutzbehörde zugeordnet ist, hat die Fahrt in die östlichste Kommune Hessens organisiert. Mit dabei waren darüber hinaus auch Vertreter der Förderstelle des Landkreises Marburg-Biedenkopf sowie Vertreter aus den Marburger Stadtteilen, so Ortsvorsteher, Fachwerkliebhaber und sog. Kümmerer.

Im Rahmen des Programms „Dorfentwicklung“ wollte man sich in Wanfried weitere Impulse holen, da auch eine Stadt wie Marburg, speziell einige Stadtteile, mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat, wie dies im Werra-Meißner-Kreis an zahlreichen Stellen der Fall ist, so die Gäste. „Alle Gruppen, die sich in Wanfried informieren und Rat suchen, eint die gleiche Problematik“, so Gebhard. Der richtige Umgang mit historischer Bausubstanz und deren Erhalt und Nachnutzung.

„Mit der Vermarktung Wanfrieds, dem Erhalt unserer historischen Bausubstanz durch private Nachnutzungsmöglichkeiten und der Beratung durch eine private Bürgergruppe haben wir uns deutschlandweit einen guten Namen gemacht“, betonen Gebhard sowie seine Mitstreiter von der Bürgergruppe Jürgen Rödiger und Dieter Böttcher, die die Marburger Gruppe empfingen und durch Wanfried führten. „Wir freuen uns über das Interesse anderer. Es zeigt, dass Wanfried in den vergangenen Jahren einiges richtig gemacht hat, was durch positive Zahlen belegt wird und andere jetzt erst beginnen“, so Gebhard abschließend.

Pressemitteilung vom 22.10.2019 Interesse an Wanfried ungebrochenHerunterladen
Bild 1 Pressemitteilung vom 22.10.2019 Interesse an Wanfried ungebrochenHerunterladen
Bild 2 Pressemitteilung vom 22.10.2019 Interesse an Wanfried ungebrochenHerunterladen

Öffnungszeiten

Montag 08:30 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag 07:00 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch 08:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag 08:30 – 12:00 Uhr

Kontakt

Marktstraße 18
37281 Wanfried
Telefon: 05655 – 9894 – 0
Telefax: 05655 – 9894 – 30
E-Mail: post@wanfried.de

© Stadt Wanfried · Der Magistrat · Impressum · Datenschutzerklärung