2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß2019-03-29 Logo Stadt Wanfried weiß weiß
  • Aktuelles
  • Bürgerservice
  • Rathaus
  • Wirtschaft
  • Tourismus
Suche
Generic filters
  • Startseite
  • Allgemein
  • Pressemitteilung vom 01.02.2019 Antrittsbesuch der Bezirksdenkmalpflegerin

Pressemitteilung vom 01.02.2019 Antrittsbesuch der Bezirksdenkmalpflegerin

1. Februar 2019
Die Mitglieder der Bürgergruppe v.l. Dieter Böttcher, Dieter Franke. Jürgen Rödiger, Wilhelm Gebhard und Harald Wagner begrüßten Rebekka Schindehütte (Bildmitte) und Dr. Tobias Wolf (2.v.r.) in Wanfried.

Die Mitglieder der Bürgergruppe v.l. Dieter Böttcher, Dieter Franke. Jürgen Rödiger, Wilhelm Gebhard und Harald Wagner begrüßten Rebekka Schindehütte (Bildmitte) und Dr. Tobias Wolf (2.v.r.) in Wanfried.

Pressemitteilung vom 01.02.2019 Antrittsbesuch der Bezirksdenkmalpflegerin

Am heutigen Mittwoch war die neue für den Werra-Meißner-Kreis zuständige Bezirksdenkmalpflegerin, Frau Rebekka Schindehütte, und ihr Kollege, Dr. Tobias Wolf, zu einem Übergabe- und Kennenlerntermin in der fachwerkbunten Hafenstadt Wanfried.
Dr. Wolf, der einige Jahre als Bezirksdenkmalpfleger im Werra-Meißner-Kreis zuständig war, bleibt neben anderen Tätigkeiten im Landesamt Denkmalpfleger für den Landkreis Kassel.

Rebekka Schindehütte, Architektin von Beruf, hat im September 2018 den Landkreis Werra-Meißner von Dr. Wolf übernommen und wird in den kommenden Monaten die einzelnen Städte und Gemeinden besuchen. Ein erster Termin fand nun in Wanfried statt, bei dem sie in einem gemeinsamen Termin neben Bürgermeister Wilhelm Gebhard auch auf Vertreter der Bürgergruppe für den Erhalt Wanfrieder Häuser traf.

„Nicht ohne Grund haben wir uns Wanfried als einen der ersten Orte zum Kennenlernen ausgesucht“, so Dr. Wolf. „Das ehrenamtliche Engagement der Bürgergruppe in Verbindung mit der guten Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung zum Erhalt der denkmalgeschützten Bereiche wird in der Stadt Wanfried seit über 10 Jahren vorbildlich praktiziert“, so Dr. Wolf. Gebhard und der Sprecher der Bürgergruppe, Jürgen Rödiger, berichteten von ihrer Arbeit. 63 Immobilien seien durch Vermittlung und Beratungsleistung der Bürgergruppe in den vergangenen 11 Jahren an neue Eigentümer vermittelt worden, darunter teilweise Objekte mit hohem Sanierungs- und Beratungsbedarf. Das örtliche Bauhandwerk habe dadurch Aufträge im Wert von 4.000.000 € erhalten, die Einwohnerzahlen haben sich dank der Zuzüge aus den Niederlanden und aus den dt. Ballungsgebieten positiv entwickelt, die Leerstandsquote ist gesunken und die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze sei ebenfalls gestiegen.

Nach der Präsentation über die Arbeit der Bürgergruppe und der Stadt wurde den Besuchern aus Marburg noch das Fachwerkmusterhaus und erfolgreich durchgeführte Sanierungsbeispiele vorgestellt. Ehe es weiter zur Wasserburg nach Aue und zum dort ebenfalls engagierten Heimatverein ging, kündigten Schindehütte und Dr. Wolf noch an, dass Wanfried im Juni 2020 Zielort für eine Exkursion sein wird, die im Rahmen der deutschlandweiten Fachtagung aller Landesämter für Denkmalpflege in Kassel stattfinden wird. Hessen ist Austragungsort der Fachtagung 2020. Gebhard kündigte hierfür seine Unterstützung an und freute sich über diese Anerkennung der vor Ort geleisteten Arbeit.

Bild Pressemitteilung vom 01.02.2019 Antrittsbesuch der BezirksdenkmalpflegerinHerunterladen

Öffnungszeiten

Montag 08:30 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag 07:00 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch 08:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag 08:30 – 12:00 Uhr

Kontakt

Marktstraße 18
37281 Wanfried
Telefon: 05655 – 9894 – 0
Telefax: 05655 – 9894 – 30
E-Mail: post@wanfried.de

© Stadt Wanfried · Der Magistrat · Impressum · Datenschutzerklärung